Was ich für Sie tun möchte:
Ich werde die finanziellen Ausgaben für Asylbewerber überprüfen und eine Umstellung von Geld- auf Sachleistungen prüfen und einleiten.
Warum das wichtig ist:
Wir schaffen so eine fairere Lastenverteilung und schließen Finanzierungslücken, was letztlich allen Bürgern zugutekommt.
Was ich für Sie tun möchte:
Einführung eines Ausbildungsprogramms, das Asylbewerber auf ihre Rückkehr in die Heimat vorbereitet und ihnen gleichzeitig eine sinnvolle Beschäftigung während des Aufenthalts im Landkreis ermöglicht.
Warum das wichtig ist:
So leisten wir einen Beitrag zur Vermeidung von unsinnigen Integrationsleistungen, wie Sprachkurse, die am Ende nicht wahrgenommen werden und fördern aber auch die Qualifizierung für den Wiederaufbau in den Heimatländern.
Was ich für Sie tun möchte:
Ich plane Anreize und infrastrukturelle Investitionen, sowie den Abbau von bürokratischen Hürden und aktiver Unterstützung durch den Landkreis um den Wirtschaftsstandort Fulda zu stärken.
Warum das wichtig ist:
Diese Maßnahmen werden Arbeitsplätze schaffen, steigern die lokale Wirtschaftskraft und finanzieren unseren zukünftigen Wohlstand. Wo wir Bürokratie nicht abbauen können, weil höhere Parlamente zuständig sind, sollen qualifizierte Anlaufstellen im Landkreis Unterstützung bieten.
Was ich für Sie tun möchte:
Ausbildungsprogramme im Handwerksbereich sollen besonders gefördert werden. Hierzu soll eine breit angelegte Kampagne für Unternehmen wie Auszubildende angelegt werden.
Warum das wichtig ist:
Handwerkliche Fähigkeiten sind universell einsetzbar und schaffen die Basis für eine stabile, lokale Wirtschaft.
Was ich für Sie tun möchte:
Ich werde Räumlichkeiten und Anreize schaffen, um innovative Startups im Landkreis anzusiedeln.
Warum das wichtig ist:
Startups sind oft Innovationsmotoren und schaffen langfristige, qualitativ hochwertige Arbeitsplätze. Wenn der Landkreis bislang quasi über Nacht Impf- und Testzentren sowie Asylbewerber-Unterkünfte aus dem Boden stampfen konnte, so werde ich die Prioritäten derart verschieben, dass wir hier Kapazitäten und Möglichkeiten für die führenden Unternehmen der Zukunft bei uns im Landkreis schaffen.
Was ich für Sie tun möchte:
Ich plane, die Anzahl der Zufluchtsstätten für Frauen und Kinder zu erhöhen und dafür ausreichend Fachpersonal einzustellen. Frauen sollen sich außerdem an jedem Ort und zu jeder Zeit im Landkreis sicher fühlen können.
Warum das wichtig ist:
Wir schaffen dadurch sichere Anlaufstellen für Frauen und Kinder in Not und stärken das soziale Sicherheitsnetz.
Was ich für Sie tun möchte:
Ich werde die Verwaltungsprozesse vereinfachen und straffen, damit Anliegen schneller und effizienter bearbeitet werden können.
Warum das wichtig ist:
Weniger Bürokratie bedeutet mehr Effizienz, was letztendlich der gesamten Bevölkerung zugutekommt.
Was ich für Sie tun möchte:
Die Digitalisierung der Verwaltung wird vorangetrieben, damit Sie als Bürger leichter Zugang zu Informationen und Dienstleistungen haben.
Warum das wichtig ist:
Ein digitaler und transparenter Verwaltungsapparat beschleunigt Abläufe und macht das Leben für alle Bürger einfacher. Sie sollen unkompliziert und schnell online erfahren können, was Ihre Landrätin für Sie tut.
Was ich für Sie tun möchte:
Als Landrätin werde ich vor jeder Kreistagssitzung eine Bürgersprechstunde einrichten. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt und persönlich Ihre Fragen, Anliegen und Ideen einzubringen.
Warum das wichtig ist:
Diese offenen Dialoge stärken die demokratische Kultur, verbessern die Transparenz und geben Ihnen direkten Einfluss auf politische Entscheidungen.
Was ich für Sie tun möchte:
Ich werde eine Kampagne zur Fachkräftegewinnung initiieren und gleichzeitig die digitalen Fähigkeiten der Verwaltung und der Bürger fördern.
Warum das wichtig ist:
Mit qualifizierten Fachkräften, die wir im besten Fall selbst in unserer Region ausbilden und einer modernen Infrastruktur sind wir bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.